These: Musil nutzt in seinem Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« die bürokratisch organisierte Vereinigung der Parallelaktion (in seinen Notizen »//«) als Schnittstelle für die Engführung von Staatsapparat und Krieg.
Beleg: Der Roman, einschließlich seiner nicht mehr zum Abdruck zu Lebzeiten gelangten Kapitel. (Die Kapitel 42 und 44 beispielhaft.)
Hinweis: Die besagte Schürzung des Knotens – »Daß Krieg wurde, werden mußte, ist die Summe all der widerstrebenden Strömungen und Einflüsse und Bewegungen, die ich zeige.« (Musil im Gespräch mit Fontana, 1926) findet sich auch in seinem Nachlass und den Notizen insofern extrapoliert, als die Verbindung der // mit dem Krieg sowie die Sentenz »Die Staatsmaschine geht durch« mehrfach in engen Zusammenhang gebracht werden. In der Folge zwei Seiten aus dem Nachlass, abgefasst nach der Drucklegung der beiden Bände 1930 bzw. 1932, transkribiert mit Hilfe der »Klagenfurter Ausgabe«. (In der Folge zunächst jeweils die Umschrift – die Siglen und sonstigen Registraturverweise beziehen sich auf Musils Ablagesystem –, danach die Abbildung mit Quellennachweis.)
Schlußteil
Robert Musil: Nachlass Mappen // Mappengruppe II // Mappe II/2 »NR 23-« Notizen zur Reinschrift 23-26 // II/2/15 NR 33 2 Studie zum Problemaufbau 2
Umfassendes Problem : Krieg
Die // führt zum Krieg!
Seinesgleichen führt zum Krieg.
Krieg als: Wie ein großes Ereignis entsteht.
Alle Linien münden in den Krieg. Jeder begrüßt ihn auf seine Weise.
Das religiöse Element im Kriegsausbruch.
Tat, Gefühl, u aZ fallen in eins.
Jemand bemerkt: das war es, was die // immer gesucht hat. Es ist die gefundene große Idee
Entsteht (wie Verbrechen) aus all dem, was die Menschen sonst in kleinen Unre=
gelmäßigkeiten abströmen lassen.
U. erkennt: entweder ordentliche Zusammenarbeit (Gs. Indukt. Frömmigkeit) oder aZ oder
es muß von Zeit zu Zeit das kommen.
Wof. zertrümmert eine ihrer Formen.
Ag sagt (wiederholt): Wir sind die letzten Romantiker der Liebe gewesen.
➝ U. eventuell: Bedürfnisse u Lebensform des Genies sind andere als die der Masse.
Viell. besser: ev des Genie=
u. des Massenzustands
Individualist mit dem Bewußtsein der Unmöglichkeit dieses Standpunkts
➝ Geht nicht in die Schweiz, weil er kein Vertrauen in irgendeine Idee hat.
➝ Sieht es als seinen Selbstmord an.
Die Kollektivität braucht eine feste Geisteshaltung. Ihr erster Versuch.
/Bis hieher II R Fr 22/
U: Es ist das Gleiche, was wir getan haben: Flucht (aus dem Frieden)
U am Ende: Erkennen, arbeiten, fromm sein ohne Einbildung \Sua 2, S 3| ± Endergebnis
der Utopie der induktiven Gesinnung. Fühlt
es, entzieht sich aber nicht der Mob.
Stimmung: eingeschlossene Ausgeschlossene Sua 3 S 2 ➝(a.) z +1 S 3
Lieben oder Töten: Gesellschaft zu M. U. erfährt Hinrichtung ~ Sua 3 S 3 ➝ Wie reagiert er darauf? Das gehört
auch sehr zur Konfiguration.
Eine Nebenlösung des Irrationalen. ib.
s. II R Fr 10.
Ag: Die Männerwelt ist sie nie etwas angegangen; schrecklich deren Ausbruch
bei Mob. II R Fr 19 S 6 ➝Fr 5.
Latenter Krieg L 16
Besitz u Bildung II R Fr 26 S 1
Das Nichtstimmende, der irrationale Rest überwiegt. ib.
Gleichschaltung. Nichts ist dem Menschen so wichtig wie eine feste Geisteshaltung. ib.
Hauptquelle aller Gewalttaten: daß man nicht weiß, wozu man da ist. ib S 2602
Der permanente Glaubenskrieg wird endlich aktuell. ib40
Endlich wird das Leben wesentlich, bejahend, es fehlt ihm nichts, man nimmt
sich ernst, das Leben mündet nicht ins Leere, man hat eine Überzeugung, einen Glauben
.. ib S 3, Bem. 3 _: Jeder kann etwas davon sagen; auch kann es so geschil-
dert werden; LF. die Stimme der Vernunft, wird abgekanzelt.
Ld: Das Stahlbad wird die Welt bessern L 9.
Die Krankenhausidee am Wege zur Verwirklichung; Krieg steht im Gegensatz
zu Charitas u doch in Einheit mit ihr L 58.
Schlußsitzung der // L 64 ➝L 66
Die Staatsmaschine geht durch L 64 ➝L 16.
Tzi: Schulter an Schulter.
Sieg des militärischen Gedankens
Bo von den vielen Männern begeistert L 16
Unüberblickbar L 16
La – oder eine, die an sie erinnert – singt unter betrunkenen Männern J2 im Block J (H/J)
Standrecht – Industriellenverband L 24
Ah ➝Ist bei Schlußsitzung nicht \Oder ist in Eile,
weil er abreisen muß./ ➝mehr da. (U. muß ihn also vorher sehn)
NR 35.
Robert Musil: Nachlass Mappen // Mappengruppe II // Mappe II/2 »NR 23-« Notizen zur Reinschrift 23-26 // II/2/23 NR 35 Ah im Schlussband
Ah. im Schlußband.
Anknüpfungen: I1017ff \bzw. 1024| Im Prinzip derIndustrie u des Kap.Arbeitsteilung u. der Indirektheit liegt: Zwangsläufiges Ergreifen= \21.I.1936/
Müssen eines jeden Mehrungsmittels; kennzeichnet die Rüstungs= wie die Vergnü=
gungsindustrie. Das taucht nun wieder auf in U6-2·1) Gegend Anm. 19 als ein
Element der Kulturbeschreibung (Übertreibung, Zusammenhanglosigkeit) bei
der Beschreibung W’s.
[linke Spalte:]
Sollte also wohl auch bei der Wiedereinführung Ahs
mitspielen. Diese findet statt bei Aus-
sprache bei Gf L.
Dazu: SCh Tzi. tritt schon in den Vordergrund L 36
Ah D am Höhepunkt L 36 bzw. darüber hinaus.
Gf L wird immer antideutscher. Richtung
Krieg deutet sich schon an. Beginn
Banken. Gn. erreicht noch etwas Rüstung L 64 \u 36|
Pd.uG. demonstriert am Sieg des militärischen
Gedankens L 13
Triumph Ld u Hg über U. L 13 ➝L 9
L 612, L 54, 58
Ah der wider Willen Verführte L 73
(Alles nach II V K.G.Aufb.)
[rechte Spalte:] Und bildet einen Teil von Ahs Melancholie,
die sich noch einmal in der Schlußaussprache
ausdrückt.
Verbunden mit ihr: Es wird der Fa Ah. noch eine
Verbesserte Konzession gewährt. Gf L. ist sehr einverstanden \_ Bekehrt sich zu Deutschld: L 13/
damit. Tzi. vermittelt es. (L 39). D.h. man
ist wider Willen Schulter an Schulter. \L 9| (In gewissem Sinn
= jedes Mehrungsmittel muß benutzt werden)
Um das zu unterstreichen, muß wohl die ur=
sprüngliche Abneigung gegen die Preußen wieder erwähnt
werden. Vielleicht Gf L. in den Einleitungsworten zur \Erläßt einen Aufruf als
Beginn des Zusammenbruchs
L 36/
letzten Sitzung, \L 64 ➝L \= IE 2| 66/
L 16: Die Staatsmaschine geht durch.
Ah. hat nicht Krieg vorhergesehn, wohl aber Vater. Er bekommt
einen Auftrag von ihm. Die Maschine, die den Krieg macht, zwingt
ihn, ihn herbeizuführen.
Im Ganzen kommt Ah. an 3 Stellen vor: Aussprache bei Gf L. –Nachtfest -Einleitung zur Schlußsitzung
Ev. noch in Zusammenhang mit R-S.
[linke Spalte:]
Für Schlußteil also gegeben: 1) Ah. melancholisch. Grund Vater (etwas auch D)
Ausdruck durch: Mehrungsmittel. Sieht den Zusammenbruch der
Illusion des Herrenkaufmanns, der kapitalistischen Humanität,
voraus. Ersagt: Es ist die Flucht aus dem Frieden.
2) Ahs Angebot an U.. F|alls es nicht schon früher
erinnert wird, kann in der Aussprache bei Gf L. nur flüchtige Berührung
zw. U. u Ah. stattfinden.
3) Ah. erinnert D: Ich habe es Ihnen vorhergesagt: Grobe
materielle Interessen werden sich der // bemächtigen –
D. darauf: Oh nein! Es ist die Befreiung der Seele von der Zivilisation,
die wir // uns als Aufgabe gesetzt hatten!
[rechte Spalte:]
Die Sendung des deutschen Reichtums
II R Fr 17 S 5 ➝Dah 10
Hat zT. wenigstens auf die
Vernunft gebaut.
➝ Hier setzt ein: der hochgeistige Kauf-
mann wird durch den àlb, LF,
ersetzt (Fr 2 S 3 Or. Mpe Schreibt.
zuletzt)
Vgl. dazu Standardisierung
U6-Stud. zu Konferenz
Vgl. II R Fr 17 S 4/5 „Aus L 70“
Standardis: II R Fr 17 S 5 ➝
L 70 S 3. Hinweise zu ihr:
Af B 33 (a)
Dem Geschäft gegenüber wie der Wilde dem Donner II R Fr 17 S 5 ➝U 2/6 (S 6)
Das U6-Studie zur Konf. b. Gf L.u: II R Fr 17Notierte gilt zT. auch für hier.AbII R Fr 17 S 5 ab / noch nicht berücksichtigt, gilt hauptsächlich für hier.
Begründung von Ahs. Neigung für Irrational I869 (Die Verbindung von irrational u Adel ist fast
prophetisch) Wo anbringen?