Die Verstetigung einer Gesellschafts- und Rechtsordnung bedarf der Etablierung eines Verwaltungssystems (»Wo Übertragung war, soll Überlieferung werden«): Ohne zu schreiben kann man nicht denken, lassen sich keine Protokolle protokollieren, richtige (Rechts-) Akten verzetteln. »//«. Nach dem Process braucht’s kein »Schreibezeug« mehr, außer »die Maschine ging […] in Trümmer; [dann war] ihr ruhiger Gang eine Täuschung«. Was bleibt, sind jedenfalls ein paar Vor-Schriften, Kanzleiordnung/en (die informelles Handeln und formale Zurichtung, das verordnete »stahlharte Gehäuse« – doch »was er webt, das weiß kein Weber« –, zu einem Inside Job verschmelzen lassen), zudem alte Manuale mit Stanzungen (des Lochers Vermächtnis) und ohne Inhaltsverzeichnis.




Zu lesen sind: Das Formular (2021), Das Protokoll (2023), Apparate (2024). Publiziert worden sein wird: Die Akte/n (2025).



Mundus vult decipi. | Ergo decipiatur. (Hoffmann, Christian G.: Aufrichtige und Unpartheyische Gedancken, uͤber die Journale, Extrakte und Monaths=Schrifften, worinnen dieselben extrahiret, wann es nuͤtzlich suppliret und wo es noͤthig emendiret werden […] Drittes Stuͤck. Freyburg 1714 [Titelkupfer A & B])