Inherent Vice – Natürliche Mängel

Im Zusammenhang mit einem Historisch-spekulativen Kommentar zu Kapitel 121 des Moby-Dick, »Midnight—The Forecastle Bulwarks«, stellt sich die Frage nach dem maritimen Versicherungswesen Mitte des 19. Jahrhunderts, insbesondere für Walfänger, die bis zwei oder drei Jahre auf Hoher See unterwegs sind. Stube und Flask laschen im strömenden Regen die Anker fest (es wird für immer sein) und tauschen sich zu den versicherbaren Risiken aus:

[Flask:] Didn’t you once say that whatever ship Ahab sails in, that ship should pay something extra on its insurance policy, just as though it were loaded with powder barrels aft and boxes of lucifers forward? […]
[Stubb:] Don’t you see, then, that for these extra risks the Marine Insurance companies have extra guarantees?

Herman Melville: Moby-Dick, Kapitel 121 (Northwestern-Newberry Edition, S. 384f.)

Die Natürlichen Mängel (ist Kapitän Ahab ein solcher?) werden von Thomas Pynchon in seinem derart getitelten Roman aus 2009 aufgegriffen:

Doc got out his lens and gazed into each image till one by one they began to float apart into little blobs of color. It was as if whatever had happened had reached some kind of limit. It was like finding the gateway to the past unguarded, unforbidden because it didn’t have to be. Built into the act of return finally was this glittering mosaic of doubt. Something like what Sauncho’s colleagues in marine insurance liked to call inherent vice.
“Is that like original sin?” Doc wondered.
“It’s what you can’t avoid,” Sauncho said, “stuff marine policies don’t like to cover. Usually applies to cargo—like eggs break—but sometimes it’s also the vessel carrying it. Like why bilges have to be pumped out?”
“Like the San Andreas Fault,” it occurred to Doc. “Rats living up in the palm trees.”
“Well,” Sauncho blinked, “maybe if you wrote a marine policy on L.A., considering it, for some closely defined reason, to be a boat . . .”
“Hey, how about a ark? That’s a boat, right?”
“Ark insurance?”
“That big disaster Sortilège is always talking about, way back when Lemuria sank into the Pacific. Some of the people who escaped then are spoze to’ve fled here for safety. Which would make California like, a ark.“
„Oh, nice refuge. Nice, stable, reliable piece of real estate.“

Thomas Pynchon: Inherent Vice. London: Jonathan Cape 2009, S. 351f.

Doc holte seine Lupe hervor und studierte jedes Bild, bis sie sich eins nach dem anderen in kleine Farbklümpchen auflösten. Es war, als wären die Geschehnisse an eine Art Grenze gestoßen. Es war, als fände man das Tor zur Vergangenheit unbewacht vor, nicht verboten, weil es das nicht sein musste. Und schließlich war in den Akt der Rückkehr dieses glitzernde Mosaik des Zweifels eingebaut. So etwas wie das, was Saunchos Kollegen in der Schiffsversicherungsbranche einen natürlichen Mangel nannten.
»Ist das so was wie die Erbsünde?«, fragte sich Doc.
»Es ist das, was sich nicht vermeiden lässt«, sagte Sauncho, »Sachen, die man in Schiffsversicherungspolicen nicht gern abdeckt. Bezieht sich normalerweise auf die Ladung – zum Beispiel, dass Eier kaputt gehen –, manchmal aber auch auf das Schiff, das sie befördert. Warum müssen zum Beispiel Bilgen ausgepumpt werden?«
»So was wie der San-Andreas-Graben«, fiel Doc ein. »Ratten, die oben in den Palmen leben.«
»Na ja«, Sauncho blinzelte, »vielleicht wenn man eine Schiffsversicherungspolice für L.A. ausstellen würde, das man dann aus irgendeinem sehr eng gefassten Grund als Boot betrachten müsste …«
»Hey, wie wär’s mit einer Arche? Das ist doch ein Boot, oder?«
»Archenversicherung?«
»Diese große Katastrophe, von der Sortilège dauernd redet, damals, als Lemuria im Pazifik versunken ist. Einige von den Leuten, die damals entkommen sind, sollen sich angeblich hierher in Sicherheit gebracht haben. Und damit wäre Kalifornien so was wie eine Arche.«
»Ja, schöne Zuflucht. Schöne, stabile, verlässliche Immobilie.«

Thomas Pynchon: Natürliche Mängel. Übers. v. Nikolaus Stingl. Reinbek: Rowohlt 2010, S. 455f.

In Pynchons »Inherent Vice« wird der Zusammenhang dieser »Natürlichen Mängel« mit der Erbsünde angesprochen, was umgekehrt die Folgefrage einspielen müsste, ob es auch Inherent Virtue gäbe, Natürliche Tugenden.

Like many a Pynchon protagonist before him, Sportello is on a doomed quest. Pynchon’s novels are always more or less picaresque journeys; his characters travel perpetually, but rarely arrive anywhere meaningful. What Gravity’s Rainbowcalls „the terrible politics of the Grail“ means that quests in Pynchon are inevitable and also inevitable failures. At best, they will be mock-heroic; at worst, they will be tragic, but they will never succeed. […] Among other things the characters in Inherent Vice are seeking is a ship once called the Preserved, which represents a dream of escape and safety or safekeeping; preservation resists inherent vice. But the ship has been renamed and may have been abandoned. Thomas Pynchon always returns to the glittering mosaic of doubt; it is what he can’t avoid.

Sarah Churchwell: There are more quests than answers. In: The Guardian v. 26.7.2009