
Wenn von Franz Kafka sowohl im 7. (Oxforder) Oktavheft als auch auf dem Zürauer ›Zettel‹ No. 20 zu lesen ist: »Leoparden brechen in den Tempel ein und saufen die Opferkrüge leer; das wiederholt sich immer wieder; schließlich kann man es vorausberechnen und es wird ein Teil der Zeremonie«, wird es noch gut ein Jahr bis zum Ende des Ersten Weltkriegs hin gewesen sein, doch eine noch neu zu fassende Moderne ist nicht mehr abzuweisen. Wenn die Opferkrüge stets aufs Neue und jedesmal unwiderruflich geleert werden, es keine Opfergaben mehr bereitzuhalten gibt, muss man eben die Zeremonie, mit dieser naheliegenderweise: die Götter, wechseln; neu anschreiben. Dabei ist die Probabilität entscheidend. Man hat es schon gewusst: »Die Statistik aber ist eindeutig«, wie Kafka unter dem Namen seines Chefs am 28.3.1914 unversehens in der Bohemia textet. Versicherungstechnisch und mit Wahrscheinlichkeitsrechnungsbedarf von der einen Seite, von der anderen mit Tempo und Kommunikation. An Jesenká schreibt Kafka 1922: »Geschriebene Küsse kommen nicht an ihren Ort, sondern werden von den Gespenstern auf dem Wege ausgetrunken. Durch diese reichliche Nahrung vermehren sie sich ja so unerhört. Die Menschheit fühlt das und kämpft dagegen, sie hat, um möglichst das Gespenstische zwischen den Menschen auszuschalten, und den natürlichen Verkehr, den Frieden der Seelen zu erreichen, die Eisenbahn, das Auto, den Aeroplan erfunden, aber es hilft nichts mehr, es sind offenbar Erfindungen, die schon im Absturz gemacht werden, die Gegenseite ist soviel ruhiger und stärker, sie hat nach der Post den Telegraphen erfunden, das Telephon, die Funkentelegraphie.« Die Elektrizität ist in die Menschheit gefahren wie zuvor nur in den Kleistschen Leichenstein der Gräfin von P…. oder in Nollets Mönche. Es gibt kein zurück, kein dahinter. Nicht einmal die Anwendung von Big Data-Strömen – »Es fällt mir ein:schreib mir auch einmal mit der Mascschine.Da müsste es doch viel mehr werden, als z.B. der letzte Sonntagsgruss/von Freitag und Samstag habe ich noch nichts/vielleicht wird Schreibmaschinenschri[f]t auch schneller zensuriert« (Kafka an Bauer 1916) – übersättigte die Gespenster. Denn die »Gegenseite«, die Leoparden und Gespenster (Vampyre: »Das Kapital ist verstorbene Arbeit, die sich nur vampyrmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt«, heißt’s im Kapital), sind unabweisbar. Sie machen Ceremonien vorausberechenbar, Küsse schreibbar, die Disassembly zur Assembly Line mit Warentrenner. Es kann auch nie genug sein, und so ist’s der Trieb des Kapitals: »sich zu verwerten, Mehrwert zu schaffen, mit seinem konstanten Teil, den Produktionsmitteln, die größtmögliche Masse Mehrarbeit einzusaugen« – Vermehrung ist das Stichwort im Zeitalter der Carbon Copy: »Grammophon und Typewriter, Mimeografie und Lochkarten fielen nicht vom Himmel der technischen Erfindung, sondern wurden vom Fegefeuer des bürokratischen Reproduktionsbedarfs und Rechenaufwands ausgeschwitzt.« (Schüttpelz) Gespenster, Vampire, Leoparden, Bürokratie, Kapital, Medien: »If it be now, ’tis not to come; if it be not to come, it will be now; if it be not now, yet it will come—the readiness is all.« (Hamlet) – »In this matter dates are everything, and I think that if we get all of our material ready, and have every item put in chronological order, we shall have done much.« (Mina Harker, Probabilistin, Typewrider, & Spezialistin für speech-to-text; in einem Schloss mit Anschluss und Schreibmaschinen)

