
9/8 Zettelkasten 1
als kybernetisches System
Kombination von Unordnung und Ordnung,
von Klumpenbildung und unvorhersehbarer,
im ad hoc Zugriff realisierter Kombination.
Vorbedingung: Verzicht auf festgelegte Ordnung.
Die vorgeschaltete Differenzierung: Suchhilfen
vs. Inhalt; Register, Fragestellungen, Einfälle
vs. Vorhandenes überformt und macht z.T.
entbehrlich, das, was an innerer Ordnung
vorausgesetzt werden muss.

9/8,1 1 Thema: Kommunikation mit dem Zettel-
kasten: Wie kommt man zu einem adaequaten
Partner, Junior-Partner?
– wichtig, nachdem das Arbeiten mit Personal
immer schwieriger und immer teurer wird.
Zettels Wirklichkeit
Querverweise: